 |  Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt gibt es nicht nur Jugendstil zu sehen. Als eines der letzten großen europäischen Universalmuseen vereint es Kunstsammlungen und Naturwissenschaften und hält für jede Vorliebe etwas bereit: Kunstwerke von der Antike bis zum 21. Jahrhundert (darunter der größte geschlossene Werkkomplex von Joseph Beuys), Fossilien aus dem Weltnaturerbe Grube Messel, zoologische und geologische Bestände, eine volkskundliche Sammlung und ein herausragendes Graphisches Kabinett.
Eine Besonderheit stellt das Druckmuseum Haus für Industriekultur, eine Außenstelle des HLMD , dar. Es ist im ehemaligen Firmensitz des Hofmöbelfabrikanten Ludwig Alter untergebracht, der zahlreiche Möbelentwürfe für die Darmstädter Künstlerkolonie umsetzte. Der Jugendstilbau wurde 1906 von Karl Klee errichtet. Das Druckmuseum dokumentiert anhand zahlreicher funktionsfähiger Maschinen die Entwicklung im Druckgewerbe von Anfang des 19. bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. |